Die Betreuungsschule Höchst, unter der Trägerschaft des Fördervereins der Karoline-von-Günderrode-Schule e.V., richtet sich mit ihrem Angebot an all jene, die aus beruflichen oder anderen Gründen auf eine längere Kinderbetreuung angewiesen sind.
Unsere Leistungen
In der Betreuungsschule „Schüler-Eulerei“ erleben bis zu 40 Schüler*Innen im Grundschulalter im Anschluss an den Schulunterricht eine Betreuung mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene wechselnde Aktivitäten. Die Kinder werden bei unserem Regelbetreuungsmodell montags bis donnerstags in der Zeit von 11:30 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr in unserer Einrichtung betreut. Eine Frühbetreuung von 7:00 bis 7:30 Uhr und eine Spätbetreuung von 16:30 bis 17:00 Uhr kann ebenso gebucht werden. Ein weiteres Betreuungsmodell ist die Vormittagsbetreuung von 11:30 bis 12:30 oder 13:15 Uhr (je nach Jahrgangsstufe) ohne Mittagessen.
Da Eltern und Kinder im Alltag ein flexibles Betreuungsangebot benötigen, können unterschiedliche Abholzeiten vereinbart werden, d.h. die Kinder können auch nur an vier oder weniger Tagen in die Betreuungsschule kommen und zu veränderten Zeiten abgeholt werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Wir erhalten unser Mittagessen derzeit vom Kindergartenkoch. Er macht ein sehr gutes und abwechslungsreiches Mittagessen. Es kann ein vegetarisches Essen oder eine Mahlzeit mit Fleisch bestellt werden.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
In der Betreuungsschule bieten wir den Schülerinnen und Schülern eine Hausaufgabenbetreuung an. Dies findet in mindestens zwei Gruppen in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr statt. Unsere Hausaufgabenzeit nennen wir auch unsere Stillezeit, da wir großen Wert auf Ruhe und Stille in dieser Zeit legen, damit sich jeder gut auf seine Aufgaben konzentrieren kann. Wer möchte, darf sich auch einen Kopfhörer nehmen. Die Hausaufgabenbetreuer/-innen beaufsichtigen und kontrollieren die Hausaufgaben und geben den Schülern kleine Hilfestellungen. Am letzten Tag vor dem Wochenende, erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben selbstständig.
Während der Hausaufgabenbetreuung benötigen die Kinder Ruhe weshalb wir in dieser Zeit weder telefonisch noch persönlich oder durch das Abholen bzw. nach Hause schicken der Kinder gestört werden möchten.
Nach der Zeitvorgabe der Schule beendet Jahrgang 1 und 2 spätestens nach einer Stunde die Aufgaben und Jahrgang 3 und 4 nach 1,5 Stunden.

Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Nach den ersten sechs Monaten des Schuljahres werden für alle Erziehungsberechtigten Sprechzeiten angeboten.
In diesen Sprechzeiten berichten wir über die Beobachtungen, welche wir bei Ihrem Nachwuchs in der Vergangenheit gemacht haben. Insbesondere werden Themen besprochen wie
- Wie erledigt das Kind seine Hausaufgaben
- Integration in die Gruppe
- Gemeinschaftlicher Umgang
- Akzeptanz und Einhaltung der Hausordnung
Aber nicht nur die Betreuer erstatten hierbei Bericht, auch wir haben ein Interesse an Ihrer Meinung. Selbstverständlich sind sind wir auch offen für Anregungen und Vorschläge Ihrerseits. Mit letzterem müssen Sie nicht bis zu einem Termin warten. Sprechen Sie uns einfach direkt an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Drucken
E-Mail
Wenn Sie kurzfristig verhindert sind und für Nachmittags eine Betreuung benötigen, bieten wir eine "Notfallbetreuung" an. Für solche Fälle besteht die Möglichkeit, an einzelnen Tagen oder für eine komplette Woche die Betreuung auch ohne Abschluss eines Betreuungsvertrages in Anspruch zu nehmen. Die Gebühren für die Notfallbetreuung sind nach Beendigung der Notfallbetreuung, spätestens jedoch zum Monatsende unaufgefordert auf das Konto der Betreuungsschule IBAN DE33 5066 1639 0107 0593 45 bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, BIC GENODEF1LSR unter Angabe ‚Notfall & Name‘ zu überweisen.

Frühbetreuung vor der verlässlichen Schulzeit und Spätbetreuung
Nach rechtzeitiger schriftlicher Anmeldung (6 Wochen vor Schul- oder Schulhalbjahresbeginn) ist eine Früh- bzw. Spätbetreuung zusätzlich zu den Regelbetreuungszeiten möglich. Die Frühbetreuung kann montags-freitags von 7.00 - 7.30 Uhr (vor der verlässlichen Schulzeit), die Spätbetreuung kann montags-donnerstags von 16.30 - 17.00 Uhr und freitags von 15.00 - 15.30 Uhr angeboten werden. Sollten diese zusätzlichen Zeiten für Sie nicht ausreichen, sprechen Sie uns an oder schreiben uns eine email.
Drucken
E-Mail